Über mich

Hallo...
ich heiße Bernd, bin Baujahr 1969 und leidenschaftlicher
Hobby-Aquarianer.
Bereits seit meiner Kindheit beschäftige ich mich schon mit diversen Tieren.
Und soweit ich zurückdenken kann, hatten meine Eltern immer einen Vogel.
Also... ich meine einen Wellensittich.
Besondere Erinnerungen habe ich an Micki... Er war blau, stand in der Küche auf dem Kühlschrank und war extrem zutraulich.
Mein erstes bewusstes eigenes Tierchen, war dann ein Meerschweinchen. "Baffie"
(nein... nicht Buffy die Vampirin) obwohl ich die auch gerne mal gehabt hätte...
Mit 10 Jahren bin ich dann mit meinen Eltern nach Mexiko gezogen.
Mein Vater hatte dort beruflich für eine etwas größere Automobilfirma aus Wolfsburg zu tun.
Und ab da fing meine "tierische Laufbahn" erst so richtig an.
Hier hatte ich dann meine ersten Aquarien. Aber auch Terrarien mit Skorpionen, Spinnen und Reptilien ließen sich ohne großen technischem Aufwand bei den klimatischen Bedingungen sehr gut halten.
An einer weißen Ratte und einem Papagei habe ich mich ebenfalls versucht.
Als es nach 4 Jahren dann wieder zurück nach Deutschland ging, habe ich zumindest einen schwarzen Kater (Schnurri) mit importiert, der mich hier noch viele Jahre begleitet hat.
Leider hat er dann doch als Katzen-Opa den Zweikampf mit einem Auto verloren.
Jetzt folgten noch einige Jahre mit viel Durcheinander.
Wüstenrennmäuse, Langschwanzexen, Wellensittiche, Chamäleon, Grasnatter, Chihuahua, etc...
Erst seit Kurzem bin ich wieder in die Aquaristik zurückgekehrt.
Ich hatte aber schon immer eine Vorliebe zu etwas Außergewöhnlichem. So habe ich also neben Fischen auch noch Axolotl, Krebse, Garnelen, etc...
Alles Weitere könnt ihr gerne auf den folgenden Seiten nachlesen.
Zu guter Letzt sei noch gesagt, dass mir persönlich immer sehr viel am Wohl meiner Tierchen gelegen ist.
Ich Informiere mich immer sehr umfangreich und betreibe einen hohen Aufwand, damit es meinen Schützlingen so gut wie möglich geht.
Ich möchte jedem Tierhalter ans Herz legen, dass er die Verantwortung für ein Lebewesen übernommen hat.
Es sollte grundsätzlich vor jeder Anschaffung eines Tieres überlegt werden, ob man dieser Verantwortung gerecht werden kann, und ob das Tier artgerecht und angemessen gehalten werden kann.
Dabei sollte auch immer die Lebenserwartung und eventuelle Folgekosten berücksichtigt werden.
Übrigens sind Tiere als Geschenke eher ungeeignet.